Projekte und Kooperation


Die Schule nimmt an verschiedenen Projekten teil, um die Kooperation mit außerschulischen Einrichtungen zu fördern und aktuelle pädagogische Entwicklungen zu berücksichtigen. Wir erhoffen uns damit, die Qualität des Unterrichts und letztlich auch durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit den Ruf des Stadtteils zu verbessern.

Seit Februar 2024 unterstützen Ehrenamtliche einzelne Kinder in den Klassen. Sie üben und sprechen mit ihnen. Die Ehrenamtliche sind im Team der Montessorischule fest mit eingebunden. So werden im Winter eine Boßeltour mit anschließendem Grünkohlessen und im Sommer ein Grillabend organisiert, bei denen alle in der Schule Aktiven sich näher kennenlernen und austauschen können. Außerdem werden einmal im halben Jahr die Ehrenamtlichen zu einem Kaffeekränzchen in die Schule eingeladen, wo nebem dem allgemeinen Austausch auch immer Teile unserer Pädagogik erklärt werden.

MITsprache

Unsere Schule führt seit dem Schuljahr 2024/25 das Sprachprogramm MITsprache durch. Dabei werden alle Kinder zu Beginn des Schuljahres getestet und entsprechend dem Ergebnis Kleingruppen auf unterschiedlichen Sprachniveaus zugeordnet. In diesen Gruppen erhalten die Kinder bis zu viermal in der Woche 45 Minuten Sprachförderunterricht.



Gesundheitsvorsorge

Regelmäßig kommen der Zahnarzt und eine Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes, um die Zahnpflege zu trainieren. 



Arbeitskreis Schulsozialarbeit

Die Montessori Grundschule verfügt über zwei Sozialarbeiterinnen (Frau Christiane Lang und Frau Laura Wiebusch). Zur Qualitätssicherung nehmen beide regelmäßig im Rahmen der regionalen Lehrerfortbildung an den Netzwerktreffen für Soziale Arbeit an Schule teil.



Kooperation mit dem Stadeum

Die Montessori Grundschule ist Partnerschule des städtischen Theaters. Sie hat sich vorgenommen, mindestens einmal im Schuljahr eine Theaterveranstaltung zu besuchen. Als Partnerschule hat sie direkten Zugriff auf den Spielplan und kann vergünstigt die Eintrittskarten erwerben. In einer regelmäßig stattfindenden Mitgliederrunde kann ein Rückmeldung bezüglich des aktuellen Spielplanes gegeben werden und Wünsche für die neue Spielzeit geäußert werden.



Kooperation mit dem Landesforst

Die Montessori Grundschule hat sich verpflichtet regelmäßig in dem Netzplan den Besuch des Waldes mit einzuplanen, so dass jedes Kind im Laufe seines Grundschullebens mindestens einmal einen Besuch des Waldes erlebt hat.



Kindergärten

Der Kindergarten Altländer Viertel besucht einmal pro Woche unsere Schule mit den Kindern, die im folgenden Schuljahr eingeschult werden, damit sie das Material und unsere Arbeit kennen lernen. Einmal in der Woche trifft sich ein Kinderchor in der Schule, der sich aus den Kindern der ansässigen Kindertagesstätten und der schuleigenen Sprachfrühförderung zusammensetzt. Neu ist das anliegende Montessori-Kinderhaus, mit dem eine enge Zusammenarbeit geplant ist.



Pädagogischer Runde

Die LeiterInnen der pädagogischen Einrichtungen im Stadtviertel treffen sich einmal im Monat zum so genannten pädagogischen Mittagstisch, um sich auszutauschen und Absprachen zu treffen.



Projektwochen

Regelmäßig finden Projektwochen statt, bei denen sich außerschulische Mitarbeiter beteiligen (beispielsweise KünstlerInnen und MusikerInnen).



Blick über den Zaun

Seit Februar 2008 ist die Montessorischule Stade Mitglied in dem pädagogischem Verbund "Blick über den Zaun". Unser Arbeitskreis 8 besteht aus acht Schulen, die sich halbjährlich gegenseitig besuchen und als kritische Freunde beraten. (www.blickueberdenzaun.de)



Umweltschule in Europa

Mehrmalig hat sich unsere Schule bei dem Projekt „Umweltschule in Europa“ beteiligt, um unsere Arbeit auch nach außen zu dokumentieren und zu präsentieren.