„Hilf mir, es selbst zu tun”


Die Grundlage unserer Arbeit ist die Pädagogik Maria Montessoris (1870 – 1952). Ausgangspunkt ist die Vorstellung vom Bild des Kindes „als Baumeister seiner selbst“: Die Reformpädagogin Montessori geht davon aus, dass die Entwicklung des Kindes von einer inneren Gesetzmäßigkeit gesteuert wird, die vom Erwachsenen nur indirekt beeinflusst werden kann. Deshalb ist für Montessori ein Unterricht undenkbar, in dem alle Kinder zur gleichen Zeit dasselbe lernen. Für die tägliche Arbeit bedeutet das, dass die LehrerInnen sich zurück nehmen und auf die Bedürfnisse der einzelnen Schülerinnen und Schülern eingehen.

 

Leitgedanke dabei ist „Hilf mir, es selbst zu tun“.


Im Mittelpunkt des Unterrichts steht das Montessori-Material. Es besitzt einen hohen Aufforderungscharakter und ist so aufgebaut, dass es vom Konkreten zum Abstrakten führt und dabei immer nur eine Schwierigkeit beinhaltet. Das individualisierte Arbeiten wird den Lern- und Leistungsunterschieden der Schülerinnen und Schülern am ehesten gerecht.



Aktuelles

Briefe aus dem Kultusministerium

 

 

 

 https://schulnetzmail.nibis.de/files/b61589cc0027cf231fdf8e1171c8892c/2025-09-02_Schuljahresauftaktschreiben_Erziehungsberechtigte_Einfache_Sprache.pdf
https://schulnetzmail.nibis.de/files/b61589cc0027cf231fdf8e1171c8892c/2025-09-02_Schuljahresauftaktschreiben_Primarstufe.pdf

Angebot für die Herbstferien

 

 

 

 

Hallo Herbst - Ferienspaß mit der Stadtjugendpflege
Liebe Kinder, liebe Eltern!
Die Stadtjugendpflege der Hansestadt Stade bietet in den Herbstferien vom
13. bis 24. Oktober 2025 ein vielfältiges Ferienspaß-Programm für Stader Kinder
Im Alter von 8 – 17 Jahren an.
Die Angebote finden in den jeweiligen Jugendhäusern und auch im Schlachthof
statt. Es wird u. a. ein Fußball-Turnier im Schlachthof stattfinden, wir backen Bratäpfel
und experimentieren in Hahle und Wiepenkathen.
Weitere Informationen zum Programm gibt es unter:
www.unser-ferienprogramm.de/stade

Hospitationsangebote

Für das Schuljahr 2025/26 sind folgende Hospitationstermine für Externe angesetzt:

23.09.2025

17.11.2025

10.02.2026

01.06.2026